Gottesdienst am 13.03.2022

Am diesjährigen Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen geht es um Belarus und angesichts der aktuellen Lage auch um das Nachbarland Ukraine. In der Predigt geht es auch ums Beten, um das Gebet Jesu im Garten Gethsemane. Herzliche Einladung am Sonntag um 10 Uhr in die Bergkirche und anschließend unter https://bit.ly/EKGTRemi22
Talheimer Beitrag
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern für die Unterstützung unserer Kirchengemeinde. Neben der Kirchensteuer ist der freiwillige Gemeindebeitrag, der Talheimer Beitrag, unsere wichtigste Einnahmequelle.
Kirchensteuer zahlt etwa die Hälfte der Kirchenmitglieder. Je nach Höhe des Bruttoeinkommens beträgt die Kirchensteuer etwa 0,5 bis 1,2 % davon. Die Hälfte der Kirchensteuer kommt direkt den Gemeinden zugute, ein weiteres Viertel indirekt, zum Beispiel in Form von Gehältern der Pfarrerinnen und Pfarrer. Mit der Kirchensteuer finanzieren wir unsere Kirchengemeinde zu über 80 %. Dafür bedanken wir uns bei allen, die Kirchensteuer abführen.
Der Talheimer Beitrag kommt unserer Gemeinde voll und ganz zugute. Im letzten Jahr baten wir um Spenden für die Kirchturmsanierung und für die allgemeine Gemeindearbeit.
2021 wurden für die Kirchturmsanierung 2710 € gespendet. Angesichts der durch Inflation und Rohstoffknappheit stark steigenden Baupreise sind wir sehr froh über jede Unterstützung, damit die Handwerker dieses Jahr ans Werk gehen können.
Für die allgemeine Gemeindearbeit wurden 2205 € gespendet. Damit können wir manches finanzieren, was durch die Kirchensteuerzuweisung nicht abgedeckt ist.
Gottesdienste in der Passions- und Osterzeit
Letztes Jahr mussten wir die geplanten Gottesdienste in der Passions- und Osterzeit leider wieder absagen.
Dieses Jahr sind wir aber zuversichtlich, dass wir alle Andachten und Gottesdienste in der Bergkirche feiern können.
Am 10. April feiern wir Palmsonntagsgottesdienst.
Auch die Passionsandacht am Dienstag, 12. April, um 19:30 Uhr feiern wir in der Bergkirche, in der wir mit Abstand sitzen können,
ebenso den Gottesdienst mit Abendmahl (mit Traubensaft) an Gründonnerstag um 19:30 Uhr.
Den Gottesdienst an Karfreitag feiern wir mit Abendmahl mit Wein.
Zur Auferstehungsfeier laden wir am Ostermorgen um 6 Uhr ein. Wir beginnen an der Aussegnungshalle.
Auf das anschließende Osterfrühstück im Gemeindehaus müssen wir dieses Jahr leider noch verzichten.
Im Ostergottesdienst um 10 Uhr in der Bergkirche feiern wir Abendmahl mit Saft.
An Ostermontag ist um 9:30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Martinskirche in Öschingen.
Die Gottesdienste und Andachten wird es auch zum Anhören und Lesen geben. Dieses Angebot werden wir bis auf weiteres aufrechterhalten.
Sie können die Aufnahmen auf unserer Homepage oder auf Facebook anhören. Sie bekommen auch gerne einen Stick oder den Gottesdienst in schriftlicher Form, melden Sie sich dafür bitte im Pfarramt.
Gottesdienst am 06.03.2022

Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag Invokavit mit Prädikant Rodemann um 10 Uhr in der Bergkirche und anschließend unter https://bit.ly/EKGTInvo22
Friedensgebet am 27.02.2022

Im Friedensgebet für die Ukraine am Sonntag um 18 Uhr in der Bergkirche wollen wir unsere Ohnmacht vor Gott bringen, auf Stimmen von Christinnen und Christen aus der Ukraine und ihren Nachbarländern hören und für Opfer und Täter beten.
Unser Friedensgebet in der Bergkirche kann jetzt angehört werden: https://bit.ly/EKGTFGUK
Gottesdienst am 27.02.2022

Am Sonntag feiern wir um 10 Uhr wieder Gottesdienst in der Bergkirche: mit Prädikant Werner Kemmler, mit Masken aber ohne Mindestabstand und ohne Registrierung der Gottesdienstbesucher – und leider wohl auch noch ohne Glocken. Herzliche Einladung in die Bergkirche oder später zum Anhören des Gottesdienstes unter https://bit.ly/EKGTEsto22
Die Kirchengemeinde Öschingen lädt heute um 19:30 Uhr in der Martinskirche Öschingen ein zum Friedensgebet für die Ukraine.

Beten für den Frieden in der Ukraine
von Doris Joachim, Referentin für Gottesdienst im Zentrum Verkündigung der EKHN

Wir feiern wieder Gottesdienste in der Bergkirche!

Die Landesregierung lockert, die Landeskirche setzt das für Gottesdienste um, die Omikron-Welle scheint gebrochen.
Deshalb nehmen wir die Gottesdienste in der Bergkirche wieder auf.
Gottesdienste können wieder in voller Länge gefeiert werden. Es darf gesungen werden.
Kontaktdaten müssen nicht erfasst werden, die Nutzung der Corona-Warn-App wird empfohlen.
Es gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske für ab 18jährige (ab 6 eine medizinische Maske). Ein Mindestabstand muss nicht eingehalten werden.
Selbstverständlich bieten wir auch weiterhin Gottesdienste zum Anhören und Lesen an und haben volles Verständnis für alle, die noch nicht in die Bergkirche kommen wollen.
Gottesdienst am 20.02.2022

Döner mit scharf oder ohne scharf? Und Glauben? Mit scharf oder ohne scharf?
Eine zweischneidige Sache, der Gottesdienst zum Sonntag Sexagesimae.
Leider gab es ein Problem beim Ablauf. Hier der korrigierte Link zum Gottesdienst http://bit.ly/EKGTSexa22_1
Gottesdienst am 13.01.2022

Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag Septuagesimae mit Prädikantin Claudia Haigis und den Klang-Farben: https://bit.ly/EKGT3vPs22
Die Evangelische Kirchengemeinde Talheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Mesner (m/w/d) auf Minijob-Basis.
Die Vergütung erfolgt entsprechend der kirchlichen Anstellungsordnung.
Aktuell wird die Mesner-Stelle im monatlichen Wechsel mit Ihrem Mesner-Kollegen aufgeteilt, d.h. Sie arbeiten nur jeden 2. Monat. Wenn für Sie ein anderes Modell besser wäre, sprechen Sie uns bitte darauf an. Wir sind hier flexibel.
Die Aufgabe beinhaltet den Mesnerdienst bei Gottesdiensten, Hochzeiten, Taufen und Trauerfeiern mit entsprechender Vor- und Nachbereitung. Sie bekommen eine gute Einarbeitung und Ihr Kollege und unser ehrenamtliches Mesner-Team werden Ihnen immer für Fragen zur Seite stehen.
Wenn Sie der Evangelischen Kirche angehören und Freude an einer vielseitigen Tätigkeit haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Für Bewerbungen und Fragen wenden Sie sich bitte an:
Pfarrer Matthias Wagner, Kirchstr. 12, 72116 Mössingen-Talheim, Tel. 07473/6258.
Sie können sich auch gerne per Email bewerben: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!