Gottesdienst am 18.04.2021
Hirten und Schafe, darum geht es am Sonntag des Guten Hirten. Der Predigttext aus dem alten Buch des Propheten Hesekiel ist dabei brandaktuell: http://bit.ly/EKGTMiDo21
20 Apr 2021 19.30 Uhr - KGR-Sitzung |
25 Apr 2021 10.00 Uhr - Gottesdienst |
02 Mai 2021 10.00 Uhr - Gottesdienst |
02 Mai 2021 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Offene Bergkirche |
09 Mai 2021 10.00 Uhr - Gottesdienst |
09 Mai 2021 18.00 Uhr - SOS-Jugo |
Gottesdienst am 18.04.2021
Hirten und Schafe, darum geht es am Sonntag des Guten Hirten. Der Predigttext aus dem alten Buch des Propheten Hesekiel ist dabei brandaktuell: http://bit.ly/EKGTMiDo21
Andachten in der Passionszeit
In der Passionszeit gibt es viele Andachtsformate. Eine Pfarrerin aus Schleswig-Holstein bietet auch seit heute bis Pfingsten im Internet regelmäßige Andachten an.
Für Kinder gibt es jede Woche eine neue Andacht, für Erwachsene sogar jeden Tag. Je nachdem, ob man die Seite morgens, mittags oder abends aufruft, kann man die Andacht mit einem zur Tageszeit passenden Rahmen (Eröffnung, Gebet, Segen) feiern. Den Bibeltext und die Tagesgedanken gibt es wahlweise zum Lesen oder zum Anhören.
Zur Startseite mit weiteren Infos geht es hier: https://www.seligkeitsdinge.de/
Direkt zur Andacht für Erwachsene kommt man hier: https://www.seligkeitsdinge.de/andacht/
Die Andacht für Kinder findet sich hier: https://www.seligkeitsdinge.de/kinderandacht/
Gottesdienst am 11.04.2021 aus der Bergkirche
Große Menschenmengen sind Jesus gefolgt und haben ihm zugejubelt. Aber nach dem Kar-Lockdown waren es gerade 7 Jünger, denen er am Ufer des Sees Tiberias erschien.
Heute haben 18 Leute den ersten Sonntagsgottesdienst nach etwa vier Monaten in der Bergkirche gefeiert. Prädikantin Heike Schüz hat sogar als Kantorin die Lieder gesungen.
Für alle, die nicht dabei sein konnten, ist hier der Gottesdienst zum Anhören: http://bit.ly/EKGTQuas21
Gottesdienst am Sonntag, 11.04.2021
Der Kirchengemeinderat hat seinen Beschluss bekräftigt, ab Sonntag wieder Gottesdienst in der Bergkirche zu feiern. Herzliche Einladung also zum Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr in der Bergkirche mit Prädikantin Heike Schüz. Selbstverständlich gibt es den Gottesdienst anschließend weiterhin zum Anhören auf unserer Homepage und Facebook. Wer ihn neu zuhause von einem Stick anhören oder lesen möchte, kann sich im Pfarramt melden.
Ostern 2021
Holen Sie sich das Osterlicht nach Hause!
Statt einer gemeinsamen Auferstehungsfeier wird am Ostermorgen an der Osterkerze in der Bergkirche eine Kerze entzündet und zum Osterbrunnen gebracht. Dort liegen Osterlichte bereit, die Sie an dieser Kerze entzünden können. So können Sie das österliche Licht der Auferstehung mit nach Hause nehmen.
Ostergottesdienst
Christus ist auferstanden. Der Herr ist wirklich auferstanden. Halleluja!
Unser Ostergottesdienst kann hier angehört werden: http://bit.ly/EKGTOsts21
Ostern gemeinsam zuhause feiern
Wir laden Sie herzlich ein, den landeskirchlichen Ostergottesdienst um 10 Uhr gemeinsam zuhause zu feiern.
Von der Bergkirche aus werden Elmar Scherer und Dr. Wolfhard Schweiker die Lieder spielen, so dass wir alle zuhause bei geöffnetem Fenster, auf der Veranda oder im Garten, gemeinsam Gottesdienst feiern können.
Wir haben den Gottesdienstablauf an alle Haushalte verteilt. Sie können ihn auch hier herunterladen: https://bit.ly/ELKWOsSo21
Ostermontag in Öschingen
An Ostermontag lädt uns die Kirchengemeinde Öschingen ein. Der Gottesdienst im Grünen am Gemeindehaus Öschingen mit Pfarrer Lämmer findet um 10 Uhr statt.
Anschließend kann der Gottesdienst über die Homepage der Kirchengemeinde Öschingen angehört werden: http://bitl.ly/EKGOeMp3
Kreuz-Wege 14. Station: Der heilige Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt (Mt 27,57-66)
Josef hüllt den Leichnam in ein sauberes Leinentuch, legt ihn in ein neues Felsengrab und schiebt einen großen Stein davor. Maria Magdalena und Maria, die Mutter Jesu, beobachten, wohin Josef den Leichnam bringt.
Am Tag danach kommen die Hohenpriester und Pharisäer zu Pilatus und fordern Wachen für Jesu Grab. Sie erinnern an die Prophezeiung, dass Jesus nach drei Tagen auferstehen wird. Das Grab wird versiegelt und die Wächter davor postiert.
Vgl. auch Mk 15,42-47; Lk 23,50-56; Joh 19,38-42
Gottesdienste an Karfreitag
Karfreitag – den Tag der Kreuzigung des Herrn zu Hause feiern:
Der Karfreitagsgottesdienst mit Pfr. Wagner und den Klang-Farben kann hier angehört werden: http://bit.ly/EKGTKarf21
Den Gottesdienstvorschlag unserer Landeskirche können Sie hier herunterladen: https://bit.ly/ELKWKarf21
Passionsandachten
Seht welch ein Mensch!
Dies sind die Links zu den beiden Passionsandachten:
Passionsandacht am Dienstag: http://bit.ly/EKGTPADi21
Passionsandacht am Donnerstag: http://bit.ly/EKGTPADo21
Ostern - Gottesdienst Zuhause feiern
Ostersonntag:
Unsere Landeskirche bietet für Ostern einen Gottesdienst zum Zuhause feiern an. Sie können ihn hier herunterladen: https://bit.ly/ELKWOsSo21
In gedruckter Form haben Sie ihn bereits in Ihrem Briefkasten gefunden. Wir laden Sie ein, diesen Gottesdienst an Ostersonntag um 10 Uhr gemeinsam zuhause zu feiern.
Von der Bergkirche aus werden Elmar Scherer und Dr. Wolfhard Schweiker die Lieder spielen, so dass wir alle zuhause bei geöffnetem Fenster, auf der Veranda oder im Garten gemeinsam Gottesdienst feiern können.
TV-Spaziergang mit dem Landesbischof: Wir laden Sie ein, unter der Überschrift „Auferstanden“ an Ihrem Fernsehgerät einen Osterspaziergang mit Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfrid July zur Kentheimer Candidus-Kirche zu unternehmen. Mit dabei sind auch die Bläser des Schwäbischen Posaunendienstes. Die Sendetermine:
13. Station: Jesus wird vom Kreuz genommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt (Joh 19,38)
Am Abend geht Josef von Arimathäa, einer der Jünger Jesu, zu Pilatus und bittet ihn um Jesu Leiche, um ihn zu begraben. Als Jesus vom Kreuz abgenommen wird, ist auch seine Mutter Maria da. Josef von Arimathäa legt ihr ihren toten Sohn in den Schoß und Maria weint und trauert um ihn. Doch sie weiß auch, dass alles nach Gottes Wille geschieht.
Kreuz-Wege 12. Station: Jesus stirbt am Kreuz (Mt 27,45-51,54)
Als Jesus am Kreuz hängt, verdunkelt sich der Himmel von der sechsten bis zur neunten Stunde. Dann ruft er laut: » Eli, Eli, lema sabachtani?«, (Matthäus 27,46) was übersetzt bedeutet »Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?«. Einige der Umstehenden meinen, Jesus ruft nach Elija und sie wollen sehen, ob er kommt und Jesus von Kreuz hilft. Einer der Soldaten reicht Jesus einen mit Essigwasser getränkten Schwamm. Mit einem lauten Schrei stirbt Jesus Christus und haucht seinen Geist aus. Da reißt der Vorhang im Tempel in der Mitte entzwei und die Erde bebt. Der Hauptmann und die Soldaten, die Jesus bewachen, erschrecken und sagen: »Wahrhaftig, das war Gottes Sohn!« (Matthäus 27,54).
Vgl. auch Mk 15,33-41; Lk 23,44-49; Joh 19,28-30
Kreuz-Wege 10. Station: Jesus wird seiner Kleider beraubt (Mt 27,35)
Als Jesus endlich auf dem Berg Golgota ankommt, nehmen ihm die Soldaten seine Kleider ab. Sie geben ihm mit Galle vermischten Wein, den Jesus aber nicht trinkt. Die Soldaten nageln Jesus ans Kreuz und teilen dann seine Kleider unter sich auf.
Vgl. auch Mk 15,24b; Lk 23,34; Joh 19,23-24
Kreuz-Wege 11. Station: Jesus wird ans Kreuz genagelt (Lk 23,33-43)
Mit Jesus werden auch zwei Verbrecher gekreuzigt, ihre Kreuze stehen zu beiden Seiten Jesu. Die Soldaten und die Menschenmenge verhöhnen und beschimpfen Jesus. Doch Jesus Christus betet für sie und bittet Gott um Vergebung: »Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.« (Lukas 23,34)
Vgl. auch Mt 27,35-44; Mk 15,24-32; Joh 19,18-27
9. Station: Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz (wird nicht in der Bibel erwähnt)
Jesu Kraft ist endgültig zu Ende. Er kann nicht mehr und bricht ohnmächtig zusammen. Wie viel einfacher wäre es, einfach liegen zu bleiben und auf den Tod zu warten. Aber Jesus will das Werk vollenden, das sein himmlischer Vater für ihn vorgesehen hat, und schleppt sich und das Kreuz weiter.